Zeckenschutz für deinen Hund
Die Zeckensaison beginnt bereits bei Temperaturen ab 10 °C – also oft schon im Februar und dauert bis in den Oktober. In besonders milden Wintern können Zecken sogar ganzjährig aktiv bleiben.
Zecken findest du nicht nur in Wäldern, Wiesen oder Feldern. Auch Stadtparks, Uferbereiche von Badeseen sowie Gras- und Strauchzonen entlang von Wegen zählen zu ihren bevorzugten Aufenthaltsorten.
Warum ist Zeckenschutz bei Hunden so wichtig?
Zecken können gefährliche Krankheitserreger übertragen. Diese gelangen über den Zeckenspeichel durch die Bissstelle direkt in den Blutkreislauf deines Hundes.
Zu den häufigsten, durch Zecken übertragbaren Krankheiten zählen:
-
Borreliose
-
Babesiose
-
Anaplasmose
-
Ehrlichiose
-
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
Daher solltest du deinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich nach Zecken absuchen und sie schnellstmöglich entfernen.
Zecken richtig entfernen und entsorgen
Zum Entfernen eignen sich spezielle Zeckenzangen oder -haken. Es ist aber auch möglich, die Zecke vorsichtig mit den Fingern zu entfernen. Wichtig dabei: Die Zecke muss vollständig entfernt werden. Wenn du dir unsicher bist, überlasse das Entfernen lieber einem Tierarzt.
Zur Entsorgung: Zecken sollten nicht im Wasch- oder Spülbecken sowie in der Toilette landen – sie überleben im Wasser! Wickel die Zecke besser in ein Papiertuch und zerdrücke sie mit einem Glas oder entsorge sie über den Hausmüll.
Wie kann ich meinen Hund vor Zecken schützen?
Du hast verschiedene Möglichkeiten, deinen Hund effektiv zu schützen – chemisch oder natürlich:
Chemische Zeckenschutzmittel:
-
Spot-on-Präparate
-
Zeckenhalsbänder
-
Anti-Zecken-Sprays
-
Tabletten
Natürliche Alternativen:
-
Spezielle Anti-Zeckenketten
-
Kokosöl
-
Ätherische Ölmischungen
-
Schwarzkümmelöl
Während chemische Mittel wirksam, aber nicht nebenwirkungsfrei sind, bieten natürliche Varianten eine verträglichere Lösung – besonders für empfindliche Hunde.
Meine persönliche Empfehlung: REICO Zeckenschutz
Ich habe über die Jahre sehr gute Erfahrungen mit dem natürlichen Zeckenschutz von REICO VITALSYSTEME gemacht.
Meine 13-jährige Hündin ist seit über 10 Jahren dank REICO nahezu zeckenfrei. Auch meine kleine Pomeranian-Hündin Sunny ist mit dem REICO-Schutz bestens versorgt.
Anwendung:
Das spezielle Öl wird über einen Zeitraum von drei Wochen auf den Ohrzapfen beider Ohren sowie in den Nackenbereich aufgetragen. Danach genügt eine Anwendung 1–2 Mal pro Woche.
Zusätzlich gebe ich beiden Hündinnen einmal wöchentlich etwas Schwarzkümmelöl ins Futter.
Interesse am natürlichen Zeckenschutz?
Wenn du Fragen hast oder dich für den REICO Anti-Zeckenschutz interessierst, melde dich gerne bei mir!